Helfer vor Ort Georgenberg fast rund um die Uhr im Einsatz

Die 83 Einsätze im vergangenen Jahr sprechen für sich. So viele haben die ehrenamtlichen Helfer vor Ort geleistet. „2021 waren es 68 gewesen“, blickte Andrea Hughes in der Jahresversammlung am Freitag im „Berggasthof“ der Familie Schaller zurück. Nach den Informationen der Sprecherin des BRK-Arbeitskreises waren 2022 im August und Dezember jeweils zwölf Einsätze angefallen, im Juni elf und im Oktober neun. „Normal sind etwa fünf bis sieben pro Monat“, ließ sie dabei wissen.
Das war aber längst nicht alles. Laut Hughes haben die HvO-Leute in der im Rathaus eingerichteten Teststation 2021 in 296 Stunden sowie 2022 in 217 Stunden Antigen-Schnelltests ausgeführt. Dank sagte sie diesbezüglich sowohl den Frauen und Männern im Team als auch der Gemeinde für die Bereitstellung der Räume. Außerdem bedankte sie sich bei der Kommune für die Übernahme der Stromkosten für das Einsatzfahrzeug.
„Wir brauchen diese Einnahmen“, sagte Hughes etwa im Hinblick auf den Adventsmarkt. „Damit können wir erforderliche Geräte wie Pulsoximeter oder persönliche Schutzausrüstung für Neumitglieder finanzieren.“ Außerdem hob sie die große Spendenbereitschaft aus der Bevölkerung hervor.
Neu im HvO-Team hieß die Sprecherin Jasmin Helgert, Alexandra Janker, Bianca Piehler und Marina Völkl willkommen und freute sich, „dass wir mit euch flexibler werden“. Rechnen können die Helfer vor Ort bald auch mit Tama Fleischmann, Beata Markiewicz, Klaudia Pöllinger und Kerstin Zetzl, die für den neuen Sanitätsgrundkurs angemeldet sind.
Sebastian Seibert, der stellvertretende BRK-Kreisbereitschaftsleiter, übergab schließlich an Edeltraud Pilfusek die Auszeichnungsspange für 20 Dienstjahre beim BRK. Fünf Jahre sind es bei Konstantin Völkl. Glückwünsche dazu gab es auch vom Geschäftsführer des BRK-Kreisverbands, Sandro Galitzdörfer, und vom HvO-Fachdienstleiter Markus Kummer.