Kreisausschuss
Der Kreisausschuss ist das Leitungsgremium der Bereitschaften auf Kreisebene. Er setzt sich aus den gewählten und zuberufenen Mitgliedern der Kreisbereitschaftsleitung zusammen.

Der Kreisausschuss des BRK Kreisverbandes Weiden und Neustadt/WN

Kathrin Regler
Kreisbereitschaftsleiterin
- Leitung Bereitschaften u. Arbeitskreise
- Interessensvertretung im Vorstand
- Umsetzung d. Beschlüsse d. Kreisbereitschaft
- BRK-Hilfeleistungssystem
- Tagungen auf Bezirks- u. Landesebene
- Informationsweitergabe an Führungskräfte
- Informationsweitergabe an Leitungskräfte
- Mitwirkung in Projektgruppen

Sandro Galitzdörfer
1. Stv. Kreisbereitschaftsleiter
- Ständige Vertretung der Kreisbereitschaftsleitung
- Schriftverkehr
- Einladungen
- Pressearbeit
- Interessensvertretung im Vorstand
- Umsetzung d. Beschlüsse d. Kreisbereitschaft
- Tagungen auf Bezirks- u. Landesebene
- Informationsweitergabe an Führungskräfte
- Informationsweitergabe an Leitungskräfte
- Mitwirkung in Projektgruppen

Corinna Rewitzer
Stv. Kreisbereitschaftsleiterin
- Ständige Vertretung der Kreisbereitschaftsleitung
- Protokolle
- Ehrungen
- Laudationen schreiben
- Mitwirkung bei allen Aktivitäten im BRK
- Mitwirkung in Projektgruppen

Oliver Hellmich
Stv. Kreisbereitschaftsleiter
- Ständige Vertretung der Kreisbereitschaftsleitung
- Verwaltung u. Beschaffung v. Dienst- u. Einsatzkleidung
- Sachbearbeiter Katastrophenschutz
- Helfer vor Ort
- SEG-Fahrzeuge
- Mitwirkung in der Mitgliederverwaltung
- Mitwirkung bei allen Aktivitäten im BRK
- Mitwirkung in Projektgruppen

Thomas Rauch
Stv. Kreisbereitschaftsleiter
- Ständige Vertretung der Kreisbereitschaftsleitung
- Verwaltung
- Planung Teilnahme der KBL an div. Veranstaltungen
- Schreiben von Laudationen
- Mitwirkung bei allen Aktivitäten im BRK
- Mitwirkung in Projektgruppen

Melanie Dirscherl
Fachdienstführerin Hundestaffel
- Ansprechpartnerin für Behörden bei der Suche nach vermissten Personen
- Zuständig für die Ausbildung und für die Zusammenstellung der Rettungshundeteams
- Mitwirkung in Projektgruppen

Edeltraud Sperber
Beauftragte für den Suchdienst
- Ansprechpartnerin bei Suche nach vermissten Personen
- Zuständig für d. Einrichten einer zentralen Anlauf- und Auskunftsstelle bei Katastrophen, Großschadensereignissen u. Großveranstaltungen
- Mitwirkung in Projektgruppen

Petra Luber
Kreisbereitschaftsjugendwartin
- Interessenvertretung der Jugendlichen der Bereitschaften
- Kontaktpflege zu Bereitschaftsjugendwarten
- Durchführung von Jugendwartbesprechungen
- Besprechungen auf Bezirksebene
- Informationsaustausch mit Jugendgruppen auf Kreis- u. Bezirksebene
- MItwirkung in Projektgruppen

Sebastian Windschügl
Fachdienstführer Sanitätsdienst
(SEG SAN)
- Ansprechpartner für alle SEG SAN
- Kontaktpflege u. Informationsaustausch mit den SEG-SAN-Leitern
- Mitgwirken bei verschiedenen Ausbildungen u. Übungen
- Ansprechpartner bei gebietsübergreifenden Einsätzen
- Überwachung der Wartung der Geräte
- Mitwirkung in Projektgruppen

Hartmut Ordnung
Rotkreuzbeauftragter
- Ansprechpartner für BRK-Hilfeleistungssystem
- Katastrophenschutzfahrzeuge
- Erstellung Dienstplan für den Führer vom Dienst
- Überwachung der K-Schutz-Ausstattung
- Mitwirkung bei Planung von Übungen
- Mitwirkung in Projektgruppen

Elisabeth Stahl
Fachdienstführerin Betreuungsdienst
(SEG BtD)
- Ansprechpartnerin für alle SEG Betreuungsdienst
- Kontaktpflege und Informationsaustausch mit den SEG-BtD-Leitern
- Mitwirkung bei versch. Ausbildungen u. Übungen
- Ansprechpartnerin bei gebietsübergreifenden Einsätzen
- Überwachung der Wartung der Geräte
- Mitwirkung in Projektgruppen

Stefan Radies
Fachdienstführer Technik + Sicherheit
(T&S)
- Ansprechpartner für Technik, Sicherheit und Logistik
- Ausbildung Technik und Sicherheit (TUS)
- Mitwirkung bei verschiedenen Ausbildungen und Übungen
- Weiterentwicklung des Fachdienstes Technik u. Sicherheit
- Überwachung u. Pflege der Gerätschaften
- Mitwirkung in Projektgruppen

Sandro Fleischer
Fachdienstführer Information + Kommunikation (IuK)
- Ansprechpartner für Information + Kommunikation (IuK)
- Ausbildung "IuK"
- Sicherstellung Einsatzbereitschaft UGSanEL
- Kontaktpflege und Informationsaustausch mit Führungskräften
- Mitwirkung bei verschiedenen Ausbildungen u. Übungen
- Überwachung der Wartung der Technik / Gerätschaften
- Mitwirkung in Projektgruppen

Anni Priebe
Fachdienstführerin Soziale Aufgaben
- Ansprechpartnerin für alle Leiter/innen für soziale Aufgaben im Kreisverband
- Kontaktpflege / Informationsaustausch mit allen Leitern
- Organisation u. Mitwirkung bei versch. Tagungen u. Ausbildungen
- Weiterentwicklung des Familienentlastenden Dienstes
- Mitwirkung in Projektgruppen

Rüdiger Ubrig
Fachdienstführer Helfer vor Ort (HvO)
- Ansprechpartner für alle Helfer vor ORt Standorte im Kreisverband
- Kontaktpflege und Informationsaustausch zu den Leitern der HvO
- Abrechnung aller Einsätze
- Erstellung von Statistiken
- Organisation und Durchführung der Aus- u. Fortbildung von Frühdefibrillation an HvO Standorten
- Systembetreuung
- Mitgliederverwaltungsprogramm
- Mitwirkung in Projektgruppen

Monika Fleischer
Fachdienstführerin KID, CISM, BNN
- Leitung des Kriseninterventionsteams (KID)
- Leitung des Einsatzkräftebetreuungsteams (CISM)
- Zuständig für die Ausbildung Basisnotfallnachsorge (BNN)
- Krisenintervention und Einsatzkräftebetreuung
- Ansprechpartnerin für belastete Einsatzkräfte
- Organisation von psychologischen Einsatznachbesprechungen
- Ansprechpartnerin für akut traumatisierende, plötzliche Ereignisse in Zusammenarbeit mit Feuerwehr, Polizei u. Rettungsdienst

Gerhard Kincl
Beauftragter für die Ausbildung
- Organisation u. Durchführung v. Ausbildungen in der Führungs- u. Leitungsebene
- Organisation von gemeinschaftsübergreifenden Ausbildungen in Absprache mit dem Kreisverband
- Vertretung der Bereitschaftsleiter in der Kreisbereitschaft
- Mitwirkung bei Planungen von Übungen und in Projektgruppen

Peter Lischker
Beauftragter Einsatz- u. Führungskräfte
- Ansprechpartner für den Bereich Rettungsdienst
- Einsatzleiter Rettungsdienst
- Organisatorischer Leiter
- Information über Neuerungen im Bereich Rettungsdienst
- Ausstattung und Ausbildung der Einsatzleiterdienste
- Mitwirkung bei der Planung von Übungen u. Ausbildungen
- Mitwirkung in Projektgruppen

Dr. Martin Poschenrieder
Kreisbereitschaftsarzt
- Zuständig f. med. Fragen der Bereitschaften
- Durchführung med. Untersuchungen f. Mitglieder
- Zusammenarbeit mit Chefärzten d. Kreisverbandes zwecks ärztl. Ausbildungsmaßnahmen der Bereitschaften
- Feststellen d. körperl. Eignung u. Einsatzfähigkeit v. Mitgliedern

Maria Dobmayer
Ehrenbereitschaftsleiterin
- Sachbearbeitung Vereinsverwaltungsprogramm (VEWA)
- Ausstellung von Dienstausweisen

Herbert Putzer
- Ehrenbereitschaftsleiter