Brustkrebs gehört zu den häufigsten onkologischen Erkrankungen bei Frauen in Deutschland. Diese Entwicklung bemerke man auch in der Frauenklinik des Klinikums Nordoberpfalz, heißt es in einer Pressemitteilung. Umso größer war die Freude über gespendete Geschenke, die Frauen dabei helfen sollen, mit den Begleiterscheinungen der Erkrankung und Behandlung besser zurechtzukommen.
Die BRK Bereitschaft Rothenstadt um Leiterin Sieglinde Steiner übergab gleich mehrere große Pakete – mit 180 Portkissen in verschiedenen Größen, 30 Herzkissen und 80 Mützen. Die Portkissen beugen dem Druck vor, den…
Das Aufkommen an Rettungsfahrzeugen in Weiden wird Ende März enorm sein. Dann steigt der 12. Bayerischen Katastrophenschutz-Kongress in der Max-Reger-Halle Weiden. Es gibt Lehren aus der Pandemie – und Kabarett zur Unterhaltung für alle.
Weiterlesen
Die Helfer vor Ort des BRK-Kreisverbandes legen eine beeindruckende Bilanz ihrer Arbeit im vergangenen Jahr vor. Damit die Erfolgsgeschichte für Menschen in medizinischen Notsituationen weitergeht, sind sie auf der Suche nach Mitstreitern.
Weiterlesen
Seit 7 Jahren ist Jessica bei uns im Team der ambulanten Pflege. 2020 übernahm sie die Teamleitung in Vohenstrauß. Von 2021-2022 hat Jessica die Weiterbildung zur Verantwortlichen Pflegefachkraft mit 460 Unterrichtseinheiten in der staatlichen BFS für Pflege in Schwandorf mit einem Schnitt von 1,0 absolviert.
Dass es beim Weidener Zug- und Begleithunde-Verein nicht nur darum geht, seinen Vierbeinern „Sitz!", „Platz!“ oder „Fuß!" beizubringen, davon konnten sich die Bewohner des BRK-Seniorenheims, wie aus einer Mitteilung hervorgeht, überzeugen. Zur großen Freude so mancher Bewohner und Bewohnerinnen konnte der Verein endlich wieder nach der langen Coronapause mit seiner Besuchshundegruppe eine schon lieb gewordene Tradition fortsetzen und den Anwohnern des Heims wieder einen Besuch abstatten. Alles natürlich unter Einhaltung der bestehenden Hygiene-Vorschriften.
Die 83 Einsätze im vergangenen Jahr sprechen für sich. So viele haben die ehrenamtlichen Helfer vor Ort geleistet. „2021 waren es 68 gewesen“, blickte Andrea Hughes in der Jahresversammlung am Freitag im „Berggasthof“ der Familie Schaller zurück. Nach den Informationen der Sprecherin des BRK-Arbeitskreises waren 2022 im August und Dezember jeweils zwölf Einsätze angefallen, im Juni elf und im Oktober neun. „Normal sind etwa fünf bis sieben pro Monat“, ließ sie dabei wissen.
Das war aber längst nicht alles. Laut Hughes haben die HvO-Leute in der im Rathaus eingerichteten Teststation 2021 in…
Das Bayerische Rote Kreuz erzielt mit der Arbeitsgemeinschaft der Sozialversicherungsverbände in Bayern einen historischen Durchbruch im bayerischen Rettungsdienst. BRK und Sozialversicherungsverbände einigten sich auf eine signifikante Aufstockung der Ausbildungsplätze für Notfallsanitäter*innen.
Weiterlesen
Das Jugendrotkreuz hat ine Weihnachtsaktion organisiert. Sie wurde mit der Übergabe der Preise an die Teilnehmer nun abgeschlossen. Das Weihnachtsprojekt des Jugendrotkreuzes "An andere denken - Freude schenken" wurde in den Jahren der Pandemie ins Leben gerufen. Fleißige Bastler aus den fünf Rot-Kreuz-Gemeinschaften haben etwas Nachhaltiges gestaltet.
Ziel war es, mit den gebastelten Werken allen Bewohnern der BRK-Senioren-Wohn- und Pflegeheime Eschenbach, Erbendorf, Hammergmünd und Weiden sowie den Patienten der Hauskrankenpflege des BRK-Kreisverbandes eine kleine Freude zum Fest zu machen.…
Weit über 80 Personen konnte die Leiterin der BRK Wassergymnastik Lotte Hofmann aus Vohenstrauß zur Weihnachtsfeier im Gasthaus Bodensteiner willkommen heißen. Ihr besonderer Gruß galt dem Moosbacher Bürgermeister Armin Bulenda, der Sachbearbeiterin für Soziales Tanja Gorisch vom Roten Kreuz aus Weiden sowie Schwimmmeister Karl Ulrich. Im Mittelpunkt der Weihnachtsfeier stand die Ehrung der jahrzehntelangen Teilnehmer an der Wassergymnastik im Ozon-Hallenbad in Moosbach. Für 25 Jahre wurden ausgezeichnet: Anneliese Keck, Hannelore Gissibl und Therese Meiller. Für 20 Jahre: Annemarie Held,…