Kinder lernen Brustschwimmen bei Kurs der Neustädter Wasserwacht

„Das Wichtigste ist üben, üben, üben“, betont Schwimmausbilderin Katharina Schmidt von der Wasserwacht Neustadt. Denn 21 Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren beherrschen jetzt zwar die Grundtechnik im Brustschwimmen, bis sich das Erlernte aber richtig verfestigt, braucht es noch mehr Praxiserfahrungen.
Im Zeitraum zwischen Fasching und Ostern durften sich die Schwimmschüler jeweils am Freitag und Samstag im Schwimmkurs der Wasserwacht mit dem nassen Element vertraut machen. Oberstes Lernziel war dabei, die Technik des Brustschwimmens zu erlernen und korrekt auszuführen. Die Ausbilderinnen Katharina Schmidt, Julia Schwarz und Beate Zucht zeigten den Kindern zusammen mit einigen Helfern die entscheidenden Kniffe für ein sicheres Vorankommen im Wasser. Auch der Spaß kam dabei in der Neustädter Schwimmhalle nicht zu kurz. Am Ende jeder Stunde standen stets Springen von den Türmen, Taucheinheiten und Ballspiele auf dem Programm.
„In den zwölf Schwimmkurs-Stunden kann den Kindern nur die Grundtechnik beigebracht werden, daher ist es extrem wichtig, dass auch die Eltern nach dem Schwimmkurs dranbleiben und viel mit den Kindern üben“, sagt Schmidt. Nur so könne sich das Erlernte verfestigen. Ab dem bestandenen Seepferdchen biete dazu auch das Training der Wasserwacht eine gute Gelegenheit.
Quelle: www.onetz.de